Schlafstörungen sind nicht nur ein persönliches, sondern auch ein gesamtgesellschaftliches Problem. Für Betroffene bedeuten sie eine gesundheitliche Dauerbelastung, während die Wirtschaft unter einem Rückgang der Produktivität leidet.
Als Phytopharmaka werden bekanntlich jene Arzneimittel bezeichnet, deren wirksame Bestandteile ausschließlich pflanzlichen Ursprungs sind – beispielsweise Pflanzenteile, Presssäfte, Extrakte oder Destillate.
In Österreich leidet ungefähr eine Million Menschen an Migräne, einige davon sogar an einer chronischen Form. Patient:innen, die pro Monat für vier oder mehr Tage Migräne haben, können von einer Migräneprophylaxe profitieren.
Manche Patient:innen klagen auch Wochen nach einem Infekt darüber, sich nicht wie gewohnt zu erholen, oder berichten sogar von einer Verschlechterung ihres Zustandes durch alltägliche Belastungen. In solchen Fällen könnte ein PAIS, ein postakutes Infektionssyndrom, vorliegen.
Die psychische Gesundheit der österreichischen Jugend hat in den letzten Jahren gelitten. Seit 2010 kann fast eine Verdoppelung der Zahl von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beschwerden beobachtet werden.
Viele Jahre lang hat es in der medikamentösen Therapie der arteriellen Hypertonie keine neuen Medikamentenentwicklungen gegeben. Erst kürzlich wurden Studien zu Blutdruckmedikamenten, aus neuen Substanzklassen publiziert.
Mit dem Trend hin zum Outdoor-Sport steigt die Anzahl der Hautverletzungen, eine fachkundige Beurteilung und Versorgung der Wunde kann notwendig werden.