Die Pollen fliegen wieder – sehr zum Leidwesen von Menschen mit Allergie. Bereits Mitte Jänner wurden in Ostösterreich erste Konzentrationen von Hasel- und Erlenpollen gemessen. Etwa 37 % der Österreicher:innen werden laut einer Umfrage durch statista.com von einer Allergie geplagt. Mit 43 % reagieren die meisten Betroffenen überempfindlich auf Pflanzenpollen.
Als chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden nicht ansteckende chronische Entzündungen des Darms bezeichnet, deren genaue Ursache bislang unklar ist. Die beiden häufigsten Formen von CED sind Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU). Wer eine solche Diagnose erhält, muss sich derzeit damit abfinden, dass diese einen lebenslang begleitet, denn eine Heilung ist bislang nicht möglich. Die gute Nachricht lautet jedoch: CED können mittlerweile gut behandelt werden.
Schmerzen haben eine essenzielle Funktion im menschlichen Körper. Sie dienen als Alarmsignal, die auf potenzielle Gefahren und Schäden aufmerksam machen. Schmerzen zeigen dem Körper, dass etwas nicht stimmt – sei es bei Verletzungen, Entzündungen oder anderen gesundheitlichen Problemen.
Medikamente ordnungsgemäß einnehmen klingt nicht so kompliziert. Zu einer Herausforderung kann dies jedoch vor allem für mehr als 500.000 Österreicher:innen werden, nämlich für jene über 60-Jährigen, die aufgrund mehrerer Erkrankungen gleichzeitig fünf oder mehr Arzneimittel dauerhaft einnehmen müssen.
Stress kann, wenn er über einen längeren Zeitraum anhält, die Gesundheit deutlich beeinträchtigen. Es lohnt sich deshalb, mit Meditation oder anderen Strategien die innere Ruhe wiederzuerlangen.
Eisen hat eine zentrale Bedeutung für den menschlichen Körper. Es ist das häufigste Spurenelement und an vielen Körperfunktionen beteiligt. Jedoch bleibt ein Mangel an Eisen im Blut oft unerkannt, da die Symptome vielfältig und oft unspezifisch sind.