Hausärzt:in 03/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024
BdA Literatur

Chronisch entzündeter Darm

Frau mit schmerzendem Darm hält sich den Bauch.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen.
© nsit0108 / AdobeStock
Als chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden nicht ansteckende chronische Entzündungen des Darms bezeichnet, deren genaue Ursache bislang unklar ist. Die beiden häufigsten Formen von CED sind Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU). Wer eine solche Diagnose erhält, muss sich derzeit damit abfinden, dass diese einen lebenslang begleitet, denn eine Heilung ist bislang nicht möglich. Die gute Nachricht lautet jedoch: CED können mittlerweile gut behandelt werden. 
BdA Literatur
Inhaltsverzeichnis
Autor:in

Weltweit leben aktuell rund sechs bis acht Millionen Menschen mit einer diagnostizierten CED, davon zwei Millionen in Europa und 1,5 Millionen in Nordamerika.1 In Österreich sind derzeit etwa 60.000 bis 80.000 Menschen davon betroffen, Tendenz steigend. Mit einem Alter von 18 bis 45 Jahren sind die erkrankten Personen zum Zeitpunkt der Diagnose relativ jung, die Verteilung von Frauen und Männern ist nahezu gleich.