Die psychische Gesundheit der österreichischen Jugend hat in den letzten Jahren gelitten. Seit 2010 kann fast eine Verdoppelung der Zahl von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Beschwerden beobachtet werden.
Die Staatssekretärin für Gesundheit, Soziales und Konsumentenschutz empfing MeinBezirk* Ende März in ihrem neuen, noch nicht fertig eingerichteten Büro am Stubenring. Mag.a Ulrike Königsberger-Ludwig betreut ein breites Ressort und scheint sich in ihrer neuen Rolle wohlzufühlen. Wichtige Themen im Regierungsprogramm sind Gesundheitsförderung und Prävention.
Das erwartete Defizit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beträgt laut einer aktuellen Pressemitteilung 900 Mio. Euro. Es gibt viele unbesetzte Kassenstellen und lange Wartezeiten für Arzttermine. Die "Drei-Minuten-Medizin" ist vielerorts Realität, da die Mediziner:innen unter Zeitdruck arbeiten müssen.
Mag.a Elisabeth Potzmann, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (ÖGKV), spricht darüber, welchen Beitrag die Pflege- und andere Gesundheitsberufe im Rahmen der Primärversorgung leisten können.
Im Juli 2023 eröffnete das Gesundheitszentrum Tullnerfeld gegenüber des Bahnhofes Tullnerfeld an der Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten. Der Standort liegt am Schnittpunkt der drei Gemeinden Michelhausen, Judenau-Baumgarten und Langenrohr, deren drei Einzelordinationen in Form eines PVZ räumlich und organisatorisch zusammengeführt wurden.
Gesundheit geht gemeinsam: Unter diesem Motto verbindet die Plattform Primärversorgung (PV) bereits seit zwei Jahren die Primärversorgungscommunity-Mitglieder in Österreich. Die PV-Community ist in dieser Zeit stark gewachsen – mittlerweile gibt es mehr als 2.000 aktive Mitglieder der Plattform Primärversorgung.
Nach Diskussionen und Verhandlungen über mehrere Jahre – vor allem der Ärztekammer – und wohl auch nach einigen Stoßgebeten von Hausärzt:innen ist es tatsächlich so weit: Es gibt nun auch in Österreich als einem der letzten europäischen Länder den Fachärzt:intitel für Allgemein- und Familienmedizin.