Hausärzt:in 03/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024

Von der Kasse zur Klasse: Was im Ernstfall bezahlt wird

fünf Personen
Runde der Regionen: Expert:innengespräch zu Leistungen der Kasse. V.l.n.r: Mag.a Karin Martin, Dr. Thomas Holzgruber, Karin Zeiler, Mag.a Elisabeth Potzmann, Peter Lehner.
© Regionalmedien
Das erwartete Defizit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beträgt laut einer aktuellen  Pressemitteilung 900 Mio. Euro. Es gibt viele unbesetzte Kassenstellen und lange Wartezeiten für Arzttermine. Die "Drei-Minuten-Medizin" ist vielerorts Realität, da die Mediziner:innen unter Zeitdruck arbeiten müssen.
Inhaltsverzeichnis

Ohne bessere Honorare und modernere Leistungen droht ein Ärzt:innenmangel. Die Ärztekammer fordert deshalb u. a. nachhaltige Effizienzsteigerungen, eine gesicherte Finanzierung und einen einheitlichen Leistungskatalog, um das solidarische Kassensystem abzusichern, anstatt es zu ruinieren. Das stelle eine Kernaufgabe der neuen Bundesregierung dar, heißt es in einer Aussendung.

Eine aktuelle "Runde der Regionen" Ende Februar widmete sich ebendiesen brisanten Themen. In dem gemeinsamen Live-Diskussionsformat von MeinBezirk und Hausärzt:in ging es um die Erhaltung des solidarischen Kassensystems ebenso, wie um eine Stärkung des niedergelassenen Bereichs, die Bedeutung nichtärztlicher Gesundheitsberufe, Patient:innensicherheit, Eigenverantwortung u. Ä. m.

Moderiert wurde die "Runde der Regionen" von Karin Zeiler, Chefredakteurin von MeinBezirk Niederösterreich, und Mag.a Karin Martin, Chefredakteurin der Hausärzt:in. An der durchgehend spannenden Diskussion beteiligten sich Dr. Thomas Holzgruber, Patient:innenombudsmann der Kammer für Ärzt:innen und Ärzte in Wien, Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), und Mag.a Elisabeth Potzmann, Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands