Regulatorische T-Zellen spielen bei Lupus erythematodes maßgebliche Rollen. Sie werden in ihrer hemmenden Funktion durch verschiedene Metaboliten unterstützt. Es stellte sich heraus, dass auch Gluconolacton diese Funktion erfüllt, was zu einer Verminderung der Symptome bei der systemischen Form bei Mäusen führt. Außerdem zeigte eine topische Anwendung eine Verbesserung von Hautläsionen bei Erkrankten. Weitere Studien sind notwendig, um eine mögliche Anwendung zu untersuchen, allerdings liefern diese vielversprechenden Ergebnisse Hoffnung für Betroffene.
Lupus: Vielversprechende Therapie entdeckt
Internationale Forscher:innen unter der Leitung der Universität Zürich haben herausgefunden, dass Gluconolacton in der Lupus-Behandlung eingesetzt werden könnte.
Noch kein Benutzerkonto?
Jetzt kostenlos registrieren!
Ihre Vorteile:
Jetzt registrieren
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
Bereits registriert?