Hausärzt:in 04/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024
BdA Literatur

Die Stoßdämpfer der Wirbelsäule unter Druck

Darstellung eines Bandscheibenvorfalls anhand eines Modells
Der Bandscheibenvorfall ist eine Verschleißerscheinung, bei der Teile einer Bandscheibe in den Wirbelkanal eintreten.
© NMK-Studio / shutterstock.com
Der Bandscheibenvorfall – fachsprachlich als Diskusprolaps bezeichnet – zählt zu den häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen. In Österreich werden jährlich etwa 10.000 Fälle diagnostiziert, wovon ungefähr 1.000 operiert werden. Die meisten Fälle können konservativ, also ohne chirurgischen Eingriff, therapiert werden.
BdA Literatur
Inhaltsverzeichnis
Autor:in

Die Wirbelsäule ist die zentrale Stütze des Körpers. Sie ermöglicht eine aufrechte Haltung und Flexibilität. Sie besteht aus sieben Hals-, zwölf Brust- und fünf Lendenwirbeln. Jeweils dazwischen sitzen die Bandscheiben.