Das individuelle Frakturrisiko sollte bei jeder Patient:in im Alter von 50+ mit klinischen Risikofaktoren* mittels FRAX berechnet und – wenn indiziert – eine prophylaktische osteologische Therapie eingeleitet werden.
Das individuelle Risiko bestimmt die Osteoporose-Therapie
Osteoporosebedingte Frakturen stellen ein bedeutendes und wachsendes nationales Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Um Patient:innen vor der ersten Fraktur zu schützen und gemäß einer Basiserhebung des Frakturrisikos (FRAX) diagnostische und therapeutische Ziele zu definieren, wurde die neue Österreichische Osteoporose-Leitlinie erarbeitet, die auf rezenten wissenschaftlichen Daten und internationalen Quellen basiert.
Inhaltsverzeichnis
Autor:in
Priv.-Doz. Dr. Christian Muschitz (President elect der Österr. Gesellschaft für Knochen und Mineralstoffwechsel, ÖGKM, Vorsitzender der Österreichischen Osteoporose-Leitlinien-Kommission)
Noch kein Benutzerkonto?
Jetzt kostenlos registrieren!
Ihre Vorteile:
Jetzt registrieren
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
Bereits registriert?