Hausärzt:in 04/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024
DFP Literatur

DFP-Praxiswissen: Schmerzen im Handgelenk

ausgestreckte Hand mit Blitz
Ein Überblick über Ursachen, Diagnostik und Therapie von Schmerzen im Handgelenk.
© AI / shutterstock.com
Das Handgelenk ist wegen seiner Lokalisation und Komplexität häufig Gegenstand klinischer Beschwerden. Es spielt eine zentrale Rolle für die Funktionalität der oberen Extremitäten. Schmerzen treten oft aufgrund von Überlastungen, als Folge von traumatischen Ereignissen, aber auch von degenerativen Prozessen auf.
DFP Literatur
Inhaltsverzeichnis
Autor:innen
Michael Gattringer

Ass. Dr. Michael Gattringer (Abteilung für Orthopädie, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern)

Martin Bischofreiter

OA Dr. Martin Bischofreiter, MSc (Abteilung für Orthopädie, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern)

Reinhold Ortmaier

Prim. Prof. Dr.Dr. Reinhold Ortmaier (Abteilung für Orthopädie, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern)

www.orthopaedie-ortmaier.at

Das Handgelenk besteht aus acht Handwurzelknochen, dem distalen Ende der Speiche und dem ulnokarpalen Komplex (TFCC). Die Knochen sind durch zahlreiche Bänder und Sehnen verbunden und ermöglichen dadurch ausreichende Stabilität bei sowohl grob- als auch feinmechanischen Bewegungen. Aufgrund der engen Lagebeziehung der einzelnen Handwurzelknochen, Bänder und Sehnen ist eine exakte klinische Diagnostik oft schwierig, jedoch unumgänglich, um eine gezielte Therapie einzuleiten.