Das Handgelenk besteht aus acht Handwurzelknochen, dem distalen Ende der Speiche und dem ulnokarpalen Komplex (TFCC). Die Knochen sind durch zahlreiche Bänder und Sehnen verbunden und ermöglichen dadurch ausreichende Stabilität bei sowohl grob- als auch feinmechanischen Bewegungen. Aufgrund der engen Lagebeziehung der einzelnen Handwurzelknochen, Bänder und Sehnen ist eine exakte klinische Diagnostik oft schwierig, jedoch unumgänglich, um eine gezielte Therapie einzuleiten.

DFP-Praxiswissen: Schmerzen im Handgelenk

Ass. Dr. Michael Gattringer (Abteilung für Orthopädie, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern)
OA Dr. Martin Bischofreiter, MSc (Abteilung für Orthopädie, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern)
Prim. Prof. Dr.Dr. Reinhold Ortmaier (Abteilung für Orthopädie, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern)
Jetzt kostenlos registrieren!
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche