Die Vakzine wurde einer Gruppe von Mäusen direkt auf die Mukosa aufgebracht, während die andere Gruppe intramuskulär geimpft wurde. Der Versuchsaufbau zeigte, dass die lokale Anwendung der injizierbaren sogar überlegen war. Ein topisch anwendbarer Impfstoff hätte auch den Vorteil, dass die Komponenten nicht immer an die aktuell grassierenden Varianten angepasst werden müssten, da ein stabilisiertes Spike-Protein des Virus verwendet werden würde.
Neuer Impfstoff intranasal applizierbar
Die Ergebnisse einer Phase-II-Studie legen nahe, dass die Entwicklung eines nasalen Impfstoffes als Booster möglich wäre.
Noch kein Benutzerkonto?
Jetzt kostenlos registrieren!
Ihre Vorteile:
Jetzt registrieren
- Exklusive Fachbeiträge
- DFP-Fortbildungen, jederzeit und von überall
- Kongresskalender, alle Events auf einen Blick
- Daily Doc Newsletter, täglich die wichtigsten News aus der Branche
Bereits registriert?