Hausärzt:in 03/2025
Ärzt:in Assistenz 03/2024

Pulmonal arterielle Hypertonie: An Lungenhochdruck denken

Leuchtende Lunge mit ärztlicher Hand
Die Diagnose wird leider oft spät gestellt.
© Charoen / adobe.stock.com
Die Hausärzt:in bat Assoz.-Prof. Dr. Gabor Kovacs, Med Uni Graz, zum Wordrap-Interview, um einen Einblick in das Management von Lungenhochdruckerkrankungen und in die Besonderheiten der pulmonal arteriellen Hypertonie zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Medizinische Expertise
Gabor Kovacs

Assoz.-Prof. Dr. Gabor Kovacs, PhD (1. stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für Pulmologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin der Medizinischen Universität Graz)

Sie ist eine seltene Form des Lungenhochdrucks: die pulmonal arterielle Hypertonie (PAH). Vergleichbar mit vielen anderen Rare Diseases, sollten die Patient:innen an ein spezialisiertes Zentrum angebunden sein. Wobei eine Diagnose und adäquate Betreuung ohne niedergelassene Ärzt:innen kaum möglich ist – wie aus dem Gespräch mit Prof. Kovacs hervorgeht.