Nachbericht
Den muskulär-faszialen Beckenbodenstrukturen wird oft zu wenig Beachtung geschenkt. Erst wenn sie geschwächt oder lädiert sind und dadurch Probleme verursachen, wird man sich ihrer umfassenden Bedeutung bewusst. Bei der heurigen Jahrestagung der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ), die von 11. bis 12. Oktober 2024 stattfand, wurde der Beckenboden daher vor den Vorhang geholt. Im wissenschaftlichen Programm beleuchteten Fachleute mit ärztlichem, physiotherapeutischem und pflegerischem Hintergrund seine vielfältigen Funktionen und Herausforderungen in den verschiedenen Lebensphasen. Der interdisziplinären Vernetzung wurde heuer einmal mehr Rechnung getragen und mit den Hebammen eine wichtige Berufsgruppe stärker ins Boot geholt.