Dreiländertagung "Schlaf als Kinderrecht"
Datum: | 4. Mai – 6. Mai 2025 |
Zeit: | 09:00 – 17:00 |
Location: | Europahaus Wien |
Ort: | Linzer Straße 429, 1140 Wien |
Kontakt: |
Hennrich PR, Agentur für Gesundheit und Kommunikation Bergmillergasse 6/35 1140 Wien Tel./Fax: +43 1 879 99 07 E-Mail: office@hennrich-pr.at www.hennrich-pr.at |
Thema: Schlaf, Schlafstörungen und Schlaferkrankungen in der Kinder- und Jugendmedizin/-psychologie
Vom 4.-6. Mai 2025 findet im Europahaus in Wien die erste Dreiländertagung Schlaf als Kinderrecht statt, organisiert von der Initiative ChildRight2Sleep (CR2S) in Zusammenarbeit mit den pädiatrischen schlafmedizinischen Arbeitsgruppen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die Tagung bringt internationale Experten-Netzwerke aus der Schlafmedizin und -psychologie zusammen, um Benchmarks für die Implementierung kosteneffizienter Stufendiagnostik im ambulanten Bereich zu setzen und neue, pathophysiologisch sowie psychologisch fundierte Therapieansätze vorzustellen. "Unser Ziel ist es, die Bedeutung von Schlaf, Schlafstörungen und Schlaferkrankungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie -psychologie zu betonen, da Schlafmangel welcher Ursache auch immer, die Hirnentwicklung negativ beeinträchtigt. Deswegen müssen wir konkrete Handlungsempfehlungen entwickeln, die nicht nur Kindermediziner/-Psychologen, sondern auch Therapeuten, Sozialarbeiter, aber auch Kindergärtner und Lehrer verstehen und in ihrem Bereich anwenden können", erklären die beiden Moderatoren unisono. Das Ansprechen aller soll die gesundheitsökonomische Nachhaltigkeit garantieren. Die Tagungsleiter glauben, dass dieser transdisziplinäre, transdiagnostische Zugang nur durch das Bewusstsein Schlaf als Grundrecht gestärkt werden kann.
Zu den wesentlichen Eckpfeilern der Tagung zählen die Entwicklung und Implementierung evidenzbasierter Screening-Strategien, neue Therapieansätze aus pathophysiologischer und psychologischer Perspektive sowie die konkrete Umsetzung transdisziplinärer und transdiagnostischer Zusammenarbeit zwischen den Experten aus der Schlafmedizin, -psychologie, und allen Fachkräften, die sich mit Kinder und Jugendlichen beschäftigen und den Selbsthilfegruppen, die die wichtigsten Symptome des Schlafmangels erkennen sollen. "Schlafentzug gleicht Alkoholisierung. D.h. wenn Polizisten mit gewisser Erfahrung Alkoholisierung erkennen und ebenso Großeltern, den Schlafentzug ihrer Enkelkinder, müssen wir es schaffen, dass Lehrer, Sozialarbeiter und klinisch arbeitende Fachkräfte das auch lernen".