20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA)
Datum: | 8. Mai – 10. Mai 2025 |
Zeiten: |
▪ Do. 09:00 – 19:45 ▪ Fr. 09:00 – 18:15 ▪ Sa. 09:00 – 13:00 |
Location: | Confex |
Ort: | Barmer Straße/Tor H, 50679 Köln, International |
Kontakt: | https://dgina-kongress.de/kontakt |
Seit nun mehr 20 Jahren formt, entwickelt und unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) die prähospitale und innerklinische Akut- und Notfallmedizin in Deutschland. Meilensteine zeichnen dabei den Weg der klinischen Akut- und Notfallmedizin. Beispiele hierfür sind der GBA-Beschluss zur gestuften Notfallversorgung, die Zusatzweiterbildung für innerklinische Akut- und Notfallmedizin und die Weiterbildung Notfallpflege.
Mit dem Fokus auf den noch unzureichenden Bedingungen in Zentralen Notaufnahmen, den Herausforderungen durch anstehende Reformen, der Nahtstelle von Rettungsdienst und Krankenhäusern aber auch den Anforderungen, Wünschen und Sorgen unserer Patientinnen und Patienten muss sich die Klinische Akut- und Notfallmedizin weiterhin professionalisieren.
Im Sinne der nächsten Generation werden die DGINA Aktiven aller Berufsgruppen zukünftige berufspolitische Prozesse begleiten und gestalten, sowie Forschungsprojekte umsetzen und mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Notfallversorgung in den Zentralen Notaufnahmen kontinuierlich verbessern. Hierzu gilt es Erfahrungen, Positionen und wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu teilen und zugänglich zu machen.
So herausfordernd wie die Klinische Akut- und Notfallmedizin auf der einen Seite ist, so erfüllend kann sie sein, wenn sie im Extremfall Menschenleben rettet. Kaum ein anderer Bereich bietet so viele Facetten. Der notfallmedizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung fällt deshalb eine besondere Rolle zu. Im Sinne einer großen "Notfallmedizinischen Familie" muss sie für alle Berufs- und Altersgruppen, für alle Geschlechter und ohne selektive Benachteiligung verfügbar und zukunftsorientiert, innovativ und fortschrittlich aufgestellt sein.