13. Alterspsychiatrische Tagung 2025
Datum: | am 13. Juni 2025 |
Zeit: | 08:00 – 18:00 |
Location: | Steiermarkhof Graz |
Ort: | Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz, Steiermark |
Kontakt: |
convention.group GmbH Donauwörther Straße 12 2380 Perchtoldsdorf T: +43 1 869 21 23-55 F: +43 1 869 21 23-18 daniela.artner@conventiongroup.at |
Ressourcen im Alter
Der Begriff "Ressourcen" bezeichnet bestimmte Mittel, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen. Die bekannteste natürliche Ressource ist die Natur mit sauberer Luft und Wasser, Flüsse, Seen und Wäldern. In der Wirtschaft gehören immaterielle und materielle Güter wie Betriebsmittel, Geld, Energie, Rohstoffe und Menschen dazu, auch die Erstellung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen.
Was sind Ressourcen beim Menschen?
Man versteht unter persönlichen Ressourcen positives Selbstwertgefühl, Selbstwirksamkeit oder Kompetenzen wie Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz sowie Gesundheitskompetenz. Zusätzlich benötigen wir soziale Ressourcen, wie das Vorhandensein sozialer Netzwerke und positiver sozialer Bindungen. Als körperliche Ressourcen werden vor allem die körperliche Konstitution, körperliche Fitness und Körpergefühl verstanden.
Die persönlichen Ressourcen entwickeln sich im Laufe des Lebens und beinhalten eigene Interessen, geistige und emotionale Fähigkeiten, Erfahrungen und Bildung, aber auch vermittelte und übernommene Werte. Unter Ressourcen im Stressgeschehen werden alle Faktoren verstanden, auf die eine Person zurückgreifen kann, um den Umgang mit einer bedrohlichen Situation zu erleichtern. Dabei können sowohl die Person als auch die Situation Quelle von Ressourcen sein. Bei unserer diesjährigen Alterspsychiatrischen Tagung möchten wir uns speziell mit den erforderlichen und notwendigen Ressourcen im Alter und für das Altern aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen.